Amit Rosenblum

Dirigent

Amit Rosenblum

Amit Rosenblum

ist ein in Wien lebender und schaffender israelisch-ungarischer Pianist und Dirigent. Im Rahmen seines breit gefächerten Repertoires widmet er sich in erster Linie der Oper, Theatermusik und Konzertmusik. Im Sommer 2024 dirigierte Rosenblum eine neue Produktion von Madama Butterfly beim renommierten Casa della Musica Festival in Parma, Italien. Sein Debüt an der Wiener Oper gab er als Dirigent und musikalischer Leiter mit Von 0 bis Oper, einer Neuproduktion der Wiener Kammeroper unter der Regie von Aleksey Igudesman. Nach seinem Erfolg an der Kammeroper dirigierte er in Wien drei Vorstellungen von Puccinis La Bohème. Als assistierender Dirigent wirkte er bei Produktionen wie Le Nozze di Figaro und Die Fledermaus mit dem Jerusalem Symphony Orchestra mit.

Rosenblum hat bereits zahlreiche Orchester weltweit dirigiert, darunter das Tonkünstler-Orchester, Orchestra Sinfonica di Milano, Orchestra I Musici di Parma, MUK Symphony Orchestra, Jerusalem Symphony Orchestra, Haifa Symphony Orchestra, Tel-Aviv Soloists Chamber Orchestra.

Seit 2022 arbeitet er bei verschiedenen Orchesterprojekten eng mit dem Geiger und Komponisten Aleksey Igudesman zusammen. Im Winter 2025 werden sie The Limitless Orchestra gründen, ein innovatives Ensemble, das in Zusammenarbeit mit dem gefeierten  Filmkomponisten Hans Zimmer entstanden ist. Das Eröffnungskonzert des Orchesters findet in der Dubai Opera statt und beinhaltet einen Live-Auftritt von Zimmer. Im Jahr 2022 gründete Rosenblum das Kammerorchester Camerata Masaot Wien.

Unter seiner musikalischen Leitung etablierte sich das Orchester als Forum für ein breites klassisches und zeitgenössisches Repertoire. Gleichzeitig entstanden vielfältige Beziehungen zu renommierten Wiener Institutionen wie dem Theater an der Wien, der Levin Art Foundation, der IKG Wien, der Adam Foundation Vienna, dem Alten Rathaus Wien und vielen anderen.

Rosenblum absolvierte sein Magisterstudium in Orchesterdirigieren und Korrepetition an der Musik und Kunst Universität Wien (MUK), wo er Orchester- und Operndirigieren bei Andreas Stoehr und Opern- und Chordirigieren bei Guido Mancusi studierte. Er wurde auch unter zahlreichen Bewerbern für ein Austauschprogramm für italienisches Operndirigieren am Konservatorium Giuseppe Verdi in Mailand ausgewählt, wo er bei Maestro Daniele Agiman studierte

Adresse

3for1 Trinity Concerts GmbH
Ludwig-Erhard-Str. 9
DE-64653 Lorsch

Telefon / Fax

T +49 (0)6251 982175
F +49 (0)6251 982176